
Liebe Grüße,
kuechenkitsch ~*~Alexandra~*~
Vor einigen Tagen angekommen und schon arg bestaunt und bewundert, mein japanisches Strickmusterbuch von Tina . Als sie das in ihren Laden bekam musste ich zuschlagen. War auch gut so, denn dieses Buch war sofort ausverkauft. Kein Wunder, denn die Muster sind etwas ganz besonderes, sehr kompliziert, aber dafür auch suuuuperschön. Hoffentlich bekomme ich das so hin :-)
Ansonsten musste ich heute von flickr auf photobucket umsteigen um meine Bilder zu zeigen. Irgendwie streikt flickr gerade, zumindest bei mir. Andererseits... kann auch an meiner dicken Erkältung hängen dass ich nichts auf die Reihe bekomme, wer weiß wer weiß ;-)
Hier ganz brav nochmal der bildliche Nachtrag: die Creme fraîche Wölkchen sind mittlerweile in den Hüftspeck übergegangen, die halbe Nachbarschaft wartet auf das Rezept und geschmeckt hat es bisher allen ;-) Also, ausprobieren lohnt sich :D
Die Farbe nennt sich Lucy und passt perfekt sowohl zu meinem graubraunen Mantel als auch zu meiner schwarzen Jacke. Der Winter kann (und ist ja auch schon irgendwie....*seufz*) (ge)kommen.
Details zum shawl:
Muster: Milkweed Shawl (ravelry link) (käuflich zu erwerben hier)
Nadel: 3.5mm
Material: SocksThatRock Farbe Lucy
Mein kleines Fazit: Milkweed ist ein wirklich schöner, sehr einfacher Laceshawl in Halbmondform, der gut auf den Schultern bleibt und auch als Halstuch eine gute Figur macht. Natürlich ist er relativ klein, was bei dem Materialverbrauch von nicht mal einem Knäuel STR auch logisch ist, aber als Schalersatz oder eben als kleiner Schulterwärmer ist er perfekt. Ich gebe meinen auf jeden Fall nicht mehr her ;-))
Schon lange fertig ist er, der Aestlight-Shawl (Anleitung käuflich zu erwerben hier). Ich bin begeistert, wobei... das nachträglich abketten der mittleren Maschen (diejenigen, die stillzulegen sind und danach nochmal aufgefasst werden), das kann man sich sparen. Es sieht schöner aus wenn man das Thema gleich erledigt ;-) Ansonsten ist die Anleitung wirklich gut geschrieben, ich bin zufrieden.
Gestrickt wurde der Aestlight in Schweden, innerhalb einer halben Woche (Blitzstrick). Die Farbe erinnert mich sehr an Polarlichter, deshalb heißt das gute Stück intern nur schwedisches Polarlicht ;-) Mir gefällt vor allem das Lochmuster, es lockert das Tuch doch deutlich auf. Jetzt muss ich nur noch den besten Mann der Welt davon überzeugen mal ein Tuch am "lebenden Objekt" zu machen... wenn das so weitergeht dann sehe ich mich schon den Kater darin einwickeln, damit ihr wenigstens mal einen gewissen Blick auf die getragene Variante werfen könnt ;-)
Material: handgefaerbt.com Abostrang
Nadelstärke: 3.5mm
Anleitung: hier zu kaufen (ist auf Englisch)
Empfehlung: ja, absolut, wobei dies ein "echtes" Dreieckstuch ist und keine Schulterformung hat, das sollte man bedenken.
Material: handgefärbte SoWo 75%/25% von der Zauberwiese
Größe: 39/40
Muster: Hedera (nur am Schaft ausnahmsweise)
Gefällt, passt und die Färbung ist mal wieder traumhaft :-)
Das Lied von Reinhard Mey läuft gerade auf meinem iPod und ich kann es mir doch nicht verkneifen diesen Klassiker zu teilen ;-) Übrigens... unsere Frau Hempel ist nicht dick und lockig sondern blond und dauerdiätend, aber sonst... passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge ;-)
(auch zu empfehlen wenn man mal wieder etwas von Herrn Mey hören möchte: "Danke liebe gute Fee", "Männer im Baumarkt" oder "Irgendein Depp mäht irgendwo immer"... alles herrlich ironische, genial beobachtete Geschichten! )
Sind sie nicht niedlich die Mädels? Zu haben sind sie hier :-) Einige Abdrücke habe ich schon coloriert und auf die Reise geschickt, aber mal sehen, das waren ganz sicher nicht die letzten :-)
Dann geh ich jetzt mal wieder arbeiten, denn das ist heute deutlich zu kurz gekommen (einige Möbel mussten ausgetauscht werden wegen Falschlieferung und geputzt habe ich dann ja auch gleich... jetzt also ab an die andere Arbeit ;-))
Leider war das Licht heute wieder so mies, dass es nur ein etwas verwackeltes Bild gibt. Die Blume ist gehäkelt, aber noch nicht angenäht, so dass das Jäckchen neutral bleibt so dass nicht nur Mädchen sie tragen können. Die Schühchen sind allerliebst. Man kann kaum glauben, dass da ein kleines Menschlein hineinpassen soll :-)
Im Gegensatz zum Fliegenpilzkissen bin ich hier vollauf zufrieden mit dem Resultat. Es fehlen nur noch Knöpchen an Jacke und Schuhen und dann kann alles in die Kiste. Material ist SocksThatRock lightweight in den Faben Thraven und 24Karat (die übrigens doch noch erhältlich ist, prima :-)), alles gestrickt mit Nadelstärke 2.5mm.
Nu ist aber auch genug für heute, es ist spät und irgendein Idiot hat mich heute früh um halb vier (!) geweckt. Danach konnte ich nicht mehr einschlafen und geistere seitdem durch den Tag. Jetzt reicht es ;-) Gute Nacht :-)