Montag, 21. Juni 2010
Mittwoch, 2. Juni 2010
Dienstag, 18. Mai 2010
Manchmal muss man sich neu erfinden :-)
Manchmal ist es besser mit dem Sturm zu tanzen
als sich ihm entgegen zu stellen
In diesem Sinne: ich würde mich freuen euch auch als Sturmtänzerin auf meinem neuen Blog begrüßen zu dürfen :-)
Freitag, 12. März 2010
Es wird ernst ;-)
Derweil: ich bin mal wieder völlig im Verzug mit meinen Hausarbeiten (eine fertig, eine fast fertig, bei einer muss nur das Handout um 2 weitere Seiten aufgeblasen werden und eine wartet noch völlig unbearbeitet in der Pipeline) und habe keine Lust. Das Wetter ist wirklich auch demotivierend. Der Schnee schmilzt endlich mal wieder, dafür regnet es und es ist grau. Menno :-/ Vorm Haus stecken auch noch die Tannenzweige im Blumenkübel, da das Wetter alles andere als pfleglich mit den Frühjahrsmimosen aus dem Treibhaus umgeht. Bei meinen beiden Nachbarn sind die Primeln (kein Wunder) und selbst die Hornveilchen direkt am Fenster erfroren. Schade drum.
Es wird wirklich Zeit mal wieder etwas im Garten zu machen (alles erfrorene raus) und dafür mit Farbe belohnt zu werden.
Demnächst gibt es hier dafür etwas zu sehen:
unter anderem eine Anleitung für handgestrickte Mustersocken, ein Tildahäschen im Sommeroutfit und wenn ich dazu komme nähe ich auch noch per Hand zwei, drei Tildaeier. Dann sollte es hier auch wieder bunter zugehen ;-)
Morgen dann erst mal nach dem Termin bei dem Bauleiter: auf nach Buchholz!!! ;-)
Dienstag, 2. März 2010
Rinderfilet mit Schalottensauce
Um die Stille hier zu brechen poste ich als kleines "Vertrösterli" bis ich wieder zum fotografieren komme ein kleines Rezept :-)
Rinderfilet mit Schalottensauce
für 4 Personen:
4 Rinderfilets
Rapsöl
400ml Rinderfond
6 TL Tomatenmark
2 TL Honig
8 Schalotten
Salz und Pfeffer zum abschmecken
Die Rinderfilets salzen und pfeffern und in etwas Öl bis zum gewünschten "Durchstatus" braten. Bei 80 Grad im Ofen warm stellen.
Die Schalotten klein hacken und in die nun freie Pfanne geben. Leicht anrösten und mit dem Rinderfond ablöschen.
Tomatenmark und Honig hinzufügen und das ganze reduzieren lassen bis die Sauce eine cremige Konsistenz annimmt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Nudeln, Gemüse und den Filets servieren.
Kaum zu glauben, aber schmeckt prima :-) (Bin ja sonst nicht so für Honig oder Süßes generell im warmen Essen, aber das Rezept war lecker).
Guten Appetit :-)
(und wünscht mir etwas Sonne die nächsten Tage, dann kann ich vielleicht auch ein paar Bilder von den Dingen machen die aktuell entstanden sind :-)
Samstag, 13. Februar 2010
Hoffnungsschimmer
Übrigens: wir haben das Haus abgeschrieben, obwohl die Maklerin wieder etwas aus dem Hut gezaubert hat. Nach 4 Monaten reicht es auch, und wer weiß was da noch nachgekommen wäre (Bank will 5000 Euro mehr, dafür würden sie dann die Anschlussgebühren für Strom, Gas, Wasser und den Handwerker bezahlen... ja...klar...). Dann eben kein neues Haus bzw. vielleicht ein "Puzzle-Haus" (also ein Fertighaus, das einfach nur zusammengepuzzelt wird). Am Dienstag haben wir einen ausführlichen Gesprächstermin bei einem Verkäufer. Wir werden sehen....
Donnerstag, 4. Februar 2010
neues Kissen :-)

Man sieht richtig dass er sich denkt "gell Frauchen, das ist jetzt meins, ja?"
Naja, weil Du so süß bist und soooo arm dran darfst Du das Kissen halt benutzen mein armer kleiner Kater ;-)
Ha, denkt er sich.... wieder um das Pfötchen gewickelt!
(Also, mal im Ernst, ich habe es nicht geschafft das Kissen ohne Kater darauf abzulichten.. sowas?! Scheint also zumindest seeeehr katergerecht zu sein ;-) Und da er ja gerne neben der Nähmaschine liegt hatte er ja auch schon bei der Produktion "mitgeholfen".)
Material: Patchworkstoffe aus der Flutterby-Kollektion (aber fragt mich jetzt nicht von wem)
Größe: passend für ein 40x40cm großes Inlett
Anleitung: ist nur ein einfaches Kissen mit Hotelverschluss und aus Stoffquadraten, also ohne Anleitung ;-)
Farbe: aqua/türkis, grün und braun
Dienstag, 2. Februar 2010
Brrrr... was für ein Winter...
Wie man sieht, auch gut zum Katerkraulen geeignet (wobei ich dem besten Mann der Welt dankbar gewesen wäre wenn er das Vorderteil des Katzerichs aufs Bild gebracht hätte, die ist nämlich viiieeeel attraktiver ;-))
Übrigens ist noch ein Teil des Garns übrig, also gibt es aus den Resten nochmal gaaanz schlichte Jacobys (ravelrylink, websitelink)für mich. Die sind toll zum Schneeschippen ;-)
Immerhin kann ich jetzt wieder Stricken, da der Hausstress etwas abgeflaut ist. Mal sehen was aus uns wird ;-) vielleicht bauen wir ja doch und dann bekomme ich arme Fußkranke auch meinen Bungalow *hihi*
Sonntag, 31. Januar 2010
aus der Traum...
Und jetzt? Grübeln wir mangels interessanten Objekten wieder übers bauen nach, stellen zum wiederholten Male fest, dass die Grundstücke eher wunderlich sind (hmm..400qm mit bestem Blick auf S-Bahn oder Autobahn... muss ja auch nicht sein, zumal wir gerne einen Bungalow hätten) und dazu als kleine Krönung die Bebauungspläne. Ich will kein verklinkertes Haus wenn ich selbst baue. Ich will keine Vorschriften, die dafür sorgen, dass ein Haus aussieht wie das andere. Was soll das denn? Gewisse Bedingungen kann ich ja verstehen, aber wenn sogar Material und Farbe des Gartenzauns vorgegeben sind und die Gemeinde vorschreibt wo man eventuelle Satellitenantennen anzubringen hat, dann will ich da auch nicht leben. Danke :-/
Also dann.. die Suche geht weiter (wenn der Schnee weg ist ;-))
Samstag, 23. Januar 2010
Viel neues :-)
Meine Vorträge sind gut gelaufen (der letzte am Mittwoch abend) und ich kann jetzt recht entspannt den nächsten Wochen entgegen sehen (zumindest bis Ende März ;-))
Der Hauskauf neigt sich nun auch langsam zum Ende hin und wir hoffen ganz fest, dass der Winter keinen Schaden angerichtet hat. Hier ist es ja leider derart kalt *brrrr* und das Häuschen unbewohnt :-/ Aber es gefällt uns immer noch sehr gut und da der Garten genau Null angelegt ist kann ich mich mit der Zeit auch ausleben ;-) Am nächsten Donnerstag ist nach zähem Ringen endlich der Notartermin und wir werden bald Häuslebesitzer. Ich bin aufgeregt (und ja, auch ängstlich... wer soll die Raten bezahlen wenn dem besten Mann von allen etwas passiert? Was wenn die Nachbarschaft tatsächlich so komisch ist wie hier?! Wääähhh.....)
Ansonsten stricke ich immer noch an den Weihnachtsgeschenken (2009!!!) und hoffe, dass ich bald das letzte Päckchen überreichen kann. Es werden die Pomatomus-Stulpen (ravelrylink). Angefangen hatte ich sie aus einer schönen Gründel HotSocks Rainbow, aber das Garn ist derart empfindlich, dass ich mich entschieden habe ein anderes zu verwenden. In meiner Tasche gibt es nämlich leider einen Klettverschluss an dem das Garn hängen blieb und das Gestrick sah danach aus, als hätte es ein wildgewordener Teenager mit auf Klassenfahrt gehabt. Hmpf :-/
Nun ja, jetzt gibt es bewährte Drachenwolle von der der beste Mann der Welt mir Stränge in allen Farben des Regenbogens geschenkt hat :-) Jetzt macht das Stricken auch wieder Freude ;-)
Weniger Freude habe ich bei meinem Wickelpullover. Irgendwie ist mir die Anleitung bei den Frontteilen nicht klar und das gute Stück entwickelt sich zum UFO. Mist...
Genauso Mist, wenn ich das mal so sagen darf, sind meine Filzversuche. Ich hatte noch etwas Märchenwolle da und das funktionierte super. Also nachgeordert und die neue Qualität ist eine Katastrophe. Angeblich soooo toll zum filzen geeignet, aber ich frage mich wirklich was ich noch tun soll. Wie eine wilde Hilde habe ich gerieben, geschrubbert, Fasern quer auf schräg verlegt etc. aber es platzen regelrecht Placken ab. Das ist sowas von frustrierend, dass das Material gerade mal eine Strafauszeit nehmen darf. So.
Aber wenigstens unser Kater darf wieder ohne Tröte herumlaufen. Das waren dann im Laufe des Jahres über 5 Monate, die der Kleine mit Halskrause überstehen musste. Aber wir haben Hoffnung, dass seine Augen jetzt nicht mehr so empfindlich sind :-) Gibt also auch mehr als gute Nachrichten hier ;-))
Und jetzt? Jetzt gehe ich erst mal das Chaos im Haus beseitigen und danach haben wir einen (vermutlich äußerst ernüchternden) Termin im Küchenstudio.
Also dann... ich melde mich bald wieder, ihr wisst ja, wenn hier nicht Land unter ist schreibe ich doch gerne täglich ;-)))